In diesem Beitrag geht es um unseren zweiten Stopp der Weltreise, das wunderschöne Istanbul.
Es fällt mir schwerer, diesen Beitrag zu schreiben, da uns diese riesige Stadt in der Türkei regelrecht verzaubert hat.

Fangen wir mit etwas Geschichte an.
1.600 Jahre war Istanbul die Hauptstadt der Byzantiner, Römer und Osmanen. In dieser Zeit hat die Stadt insgesamt 120 Kaiser und Könige erlebt. Die Historie Istanbuls ist so lang und ereignisreich wie die kaum einer anderen Metropole.
Im Jahre 313 n. Chr. eroberten Nicomedianer die Stadt, die Konstantin I. später für sich zurückerobern konnte. So entstand die Stadt Konstantinopel, die neue Hauptstadt des Römischen Reiches. Die auserwählte Residenzstadt lag für Konstantin in einer strategisch wichtigen Region. Er erkannte die Vorteile dieser Lage und ließ kurz darauf die Stadt rapide erweitern und prächtig ausbauen.
Von der damaligen Geschichte ist heute nicht mehr viel übrig. Dennoch lohnt sich ein Besuch allemal, da der Charme und die Kultur dies allemal wiedergutmachen.
Moscheen Sightseeing
Hagia Sophia oder Sophienkirche
Starten wir mit der wohl bekanntesten Moschee Istanbuls. Die Ayasofya (aus dem griechischen übersetzt: Heilige Weisheit) ist ein Wahrzeichen der Stadt und steht im Stadtteil Eminönü. Sie wurde im Jahr 537 als byzantinische Kirche fertiggestellt. Von 1453 bis 1935 und wieder ab 2020 wird sie als Moschee genutzt. Von 1935 bis 2020 war sie ein Museum.
Die Architektur des Römischen Reiches lässt sich bis heute bestaunen und vor allem ihr Innenraum hat uns beeindruckt.
Sultan-Ahmed-Moschee
Wir laufen ein paar Meter weiter zur Sultan Ahmed Camii. Diese und die Hagia Sophia trennt nur der Sultan Ahmet Parkı, ein grüner Stadtpark. Auf dem Weg könnt ihr euch einen leckeren Salep, Simit (Informationen weiter unten) oder Schwarztee an einem der Stände holen.
Sie ist ein Hauptwerk der osmanischen Kultur und wurde von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben. Aufgrund der vielen blau-weißen Fliesen wird sie in Europa Blaue Moschee genannt. Sie wurden allerdings erst später hinzugefügt.
Neue Moschee
Die Yeni Cami ist die letzte Moschee, die wir nach den anderen beiden per Fuß erreicht haben. Sie steht kurz vor der Brücke Galata Köprüsü, in der Nähe vom Spice Bazaar und wurde bis 1663 auf einer Brandruine erbaut.
Vom Bosporus aus betrachtet ragt sie mit 66 Kuppeln und zwei Minaretten aus der Stadt hinaus (Minaretten sind Türme, von denen aus Muslime fünfmal am Tag zum Gebet gerufen werden). Wie die Sultan Ahmed Camii hat auch sie viele İznik-Fayencen (Blau-weiße Keramikbemalung, die 40 Moscheen in Istanbul verziert) im Inneren, schaut also unbedingt hinein.

Çamlıca Mosque
Den Namen Büyük Çamlıca Camii trägt die größte Moschee der Türkei. Sie steht auf der asiatischen Seite Istanbuls im Stadtviertel Üsküdar-Çamlıca, wurde erst 2019 eröffnet und wartet daher noch auf ihren richtigen Namen. Nach einem von Staatspräsident Erdoğan veranstalteten Architekturwettbewerb wurde im Sommer 2013 mit dem Bau begonnen. Sie ist umstritten, da sie von vielen als Teil einer Islamisierung der Gesellschaft angesehen wird und zählt zu einem von sieben Großbauprojekten der Ära Erdoğan.
Ortaköy Moschee
Direkt am Bosporus im Stadtteil Beşiktaş, liegt die Ortaköy Camii. Mit einem Erdbeben 1894 und einem Brand 1960 hat sie bereits viel durchgemacht, doch wurde 1984 letztmalig restauriert.
Ihre kompakte Schönheit und der Standort machen Sie zu einem beliebten Fotomotiv.

Wir haben dir eine schöne Route vorbereitet, in der du die Moscheen an einem Tag sehen kannst. Wir empfehlen jedoch diese Route auf zwei Tage aufzuteilen, da sich ein längerer Aufenthalt in den verschiedenen Vierteln Istanbuls lohnt. Nach deiner Tour lohnt sich der Besuch eines Cafés, um den Sonnenuntergang über dem Bosporus zu genießen. Die Route ist auf die Fahrt mit einem Auto eingestellt. Die Moscheen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Straßenbahn und Bosporus Fähre zu erreichen, hat aber viel mehr Flair und ist mit der Istanbulkart günstig.
https://goo.gl/maps/GKcS8p1hLLbEThJk9
Genug von Moscheen? Wir stellen dir noch vier weitere schöne Sehenswürdigkeiten vor!
Dolmabahçe-Palast
Es geht prunkvoller weiter, der Dolmabahçe Sarayı ist der Palast der vollen Gärten. Er wurde für Sultan Abdülmecid von 1843 bis 1856 ganze 13 Jahre lang erbaut und liegt am europäischen Ufer der Stadt im Stadtteil Beşiktaş. Seitdem gilt er als Residenz der Sultane.
Der Palast ist ganze 600 Meter lang und hat eine Gesamtfläche von 45.000 m². Palast ist Palast, daher hat er 46 Säle, 285 Zimmer, 6 Hammams und 68 Baderäume.
Genug verraten, zum Glück gibt es Touren, um die Innenräume, Tore und Gärten zu bestaunen. Eine klare Empfehlung unsererseits!

Galataturm
Der Galata kulesi liegt in Galata, wer hätte es geahnt? Dies ist ein Viertel im Stadtteil Beyoğlu. 527 wurde er erstmals erbaut, 1204 bei der Eroberung von Konstantinopel allerdings zerstört. 1349 wurde an der höchsten Stelle ein neuer Galataturm fertiggestellt, welcher einer Reihe von Erdbeben, Stürmen, Bränden und Beschädigungen standhielt. Im 15. Jahrhundert wurde er sogar als Gefängnis für Kriegsgefangene genutzt. Er gilt als schönster Aussichtspunkt über Istanbul vom Nordufer des Goldenen Horns. Mit den Aufzügen kannst du bis ins siebte Stockwerk fahren und von dort aus über eine hölzerne Wendeltreppe auf die achte und neunte Etage gelangen. Dort befindet sich ein Restaurant mit 360-Grad-Stadtpanorama und eine Terrasse.

Basare
Grand Bazaar
Der Kapalıçarşı ist der größte Basar der Stadt und auch weltweit an der Spitze. Egal, was ihr in Istanbul sucht, die Chance es dort zu finden ist relativ hoch. Er beinhaltet 4.000 Shops auf 30.700 m². Macht euch aber auf viele Besucher gefasst, denn er ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Welt und wird sogar als welterstes Einkaufszentrum bezeichnet.
Spice Bazaar
Als Mısır Çarşısı bezeichnen die Türken einen weiteren großen Basar der Stadt. Wie der Name bereits verrät, ist er das Zentrum des Gewürzhandels. In 85 Shops kannst du Gewürze, türkische Süßigkeiten, Schmuck und Souvenirs kaufen. Allein der Geruch und das Probieren sind einen Besuch wert.
Hammam
Tarihi Galatasaray Hamami heißt ein türkisches Bad und Hammam im Stadtteil Galatasaray. Istanbul hat wahrscheinlich hunderte wunderbare Hammams, daher wollen wir dir nicht unbedingt eines empfehlen. Wir haben vor Ort eine klassische Hammam Behandlung zusammen gebucht, da unser Airbnb Host es uns empfohlen hat. Es wird viel von Einheimischen genutzt und genau diesen Flair wollten wir spüren. Es war ein schönes E